
Ergotherapie
bei
Body & Soul in Bad Kreuznach, Hüffelsheim und Mainz
Die Ergotherapie beschäftigt sich mit Störungen im Bereich der Motorik, Koordination, Wahrnehmung und der Gedächtnisleistung.
Ziel der Ergotherapie ist, die Fähigkeiten zu verbessern, die man für ein möglichst selbstständiges Leben braucht. Dazu gehört, für sich selbst zu sorgen, arbeiten zu können, die eigenen vier Wände zu verlassen oder sich mit anderen Menschen zu treffen. Dadurch kann sie helfen, die Lebensqualität und die Gesundheit zu verbessern. Auch Angehörige können sich umfassend beraten lassen.
Eine Ergotherapie unterstützt Sie dabei, mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung umzugehen und den Alltag zu bewältigen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie durch eine Erkrankung eine Hand oder einen Arm nur noch eingeschränkt nutzen können.
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten setzen verschiedene Übungen ein, beraten Sie umfassend und schlagen Anpassungen für Ihren Alltag vor.
Wann kommt eine Ergotherapie zum Einsatz?
Eine Ergotherapie ist je nach Situation und Befund für Menschen jeden Alters sinnvoll.
Je Krankheitsbild und Alter gibt es unterschiedliche Fachbereiche:
Pädiatrie – Kinderbehandlungen
- Entwicklungsstörungen- und Verzögerungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Bewegungsstörungen und Muskelerkrankungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Hyperaktivität
- Teilleistungsstörungen in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Angeborene und erworbene Behinderungen
- Autismus
- Anfallsleiden
- Psychosomatische Beschwerden
- Frühgeborene
Neurologie – Hirnorganische Erkrankungen
- Schlaganfälle
- Tumore
- Schädelhirntraumata
- Rückenmarksläsionen / Querschnittslähmungen
- Parkinson-Syndrom
- Multiple Sklerose (MS)
- Demenzen
- Neuropathien unterschiedlicher Ursache
- Läsionen peripherer Nerven z.B. Armplexusläsionen
- Stoffwechselerkrankungen z.B. Diabetis mellitus
Geriatrie – Altersmedizinische Behandlungen
- Förderung der Mobilität und Geschicklichkeit
- Förderung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten (z.B. Orientierung, Merkfähigkeit)
- ADL- Training (Aktivitäten des täglichen Lebens) z.B. Wasch- und Anziehtraining oder Esstraining
- Förderung der Kommunikation für größtmögliche Selbständigkeit
- Hilfsmittelberatung (auch von Angehörigen)
- Beratung bei Wohnraumanpassung (auch von Familienangehörigen)
- Förderung der psychischen Stabilität bei Erfahrung von Verlust und Veränderung
Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie
- Angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
- Erkrankungen und Degenerationen der Wirbelsäule und anderer großer Gelenke (Knie, Hüfte, Schulter)
- Entzündliche oder degenerative Gelenkserkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
- Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen sowie der peripheren Nerven
- Amputationen
- Lähmungen von Nerven (vor allem der Arme und des Rumpfes)
- Tumore in Knochen, Muskeln oder Nerven
- Hilfsmittelanpassung und Training mit der Versorgung
Hirnleistungstraining (HLT)
- Hirntumore
- Psychische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
Psychiatrie
- Neurotische Störungen (z.B. Angststörungen)
- Psychosomatische Störungen (z.B. Essstörungen)
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (z.B. Borderline- Störung)
- Schizophrenie
- Wahnhafte Störungen
- Affektive Störungen (z.B. Depressionen, Manie)
- Abhängigkeitssyndrom
- Diskrepanzen von Selbst- und Fremdwahrnehmung


Mit Ergotherapie zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität
Je nach Beeinträchtigung und persönlicher Situation kann eine Ergotherapie Übungen und Angebote beinhalten wie zum Beispiel:
- Training von Alltagsfertigkeiten (anziehen, Essen zubereiten, Haushalt führen)
- Training von Fertigkeiten für Schule, Beruf oder Freizeit
- Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen
- Konzentrations- und Gedächtnistraining
- Handwerkliche und kreative Übungen
- Hilfe bei der Tagesstrukturierung
- Anpassung der Wohnung oder des Arbeitsplatzes
- Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Prothesen
- Beratung, bei Bedarf auch Anleitung von Angehörigen
Ergotherapie bei Body & Soul

Sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie unsere leitende Ergotherapeutin, Justine Kadisch unter +49 (0) 671 . 920 18 40.
Unsere Body & Soul
Standorte

Body & Soul Hüffelsheim
In der Liehwiese 20, 55595 Hüffelsheim
Telefon: +49 (0) 671 . 920 18 40
Öffnungszeiten:
Mo., Di. & Do. 8 – 20 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr
Body & Soul Privatpraxis am Mühlenteich, Bad Kreuznach
Kaiser-Wilhelm-Str. 4, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (0) 671 . 428 51
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 8 – 20 Uhr, Fr. & Sa. 8 – 17 Uhr
Body & Soul Junior, Bad Kreuznach
Bosenheimer Str. 8 – 10, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (0) 671 . 920 136 01
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 – 18 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung
Body & Soul Praxis an der Sportanlage, Mainz-Bretzenheim
Hans-Böckler-Straße 7, 55128 Mainz‑Bretzenheim
Telefon: +49 (0) 6131 . 732 88 22
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 – 20 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr
Body & Soul Mainz-Bretzenheim
Praxis für Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Lymphdrainage & Massage
Alfred-Mumbächer-Str. 67, 55128 Mainz‑Bretzenheim
Telefon: +49 (0) 6131 . 217 85 87
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 – 20 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr